Gebet für die Schweiz

Was sie sind

Gebet für die Schweiz ist ein Verein, der von einem sechsköpfigen Vorstand aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin geleitet wird. Präsident ist Etienne Rochat.

Die Leitung wird von zwei teilzeitlich angestellten Personen unterstützt.

Anlässlich des Christustages 2004 im St. Jakob-Park in Basel, dessen Ziel es war, «das Interesse am Gebet für das Land, seine Behörden und seine Bewohner zu erneuern», wurden die Fahnen aller 2800 Gemeinden der Schweiz vorgeführt. Die Träger der Fahnen haben sich verpflichtet, treu für ihre Ortsgemeinde zu beten. Diese Fahnenträger wurden quasi seine «Truppen», als sie im 2009 begannen, das Gebetsnetzwerk in der ganzen Schweiz aufzubauen.

Gewisse Fahnenträger sind nach wie vor aktiv. Sie sind das sichtbarste und bunteste Gesicht von «Gebet für die Schweiz» bei öffentlichen Veranstaltungen.

Jedes Jahr organisieren Gebet für die Schweiz Gebetsanlässe auf einer Reihe von Höhen und strategisch wichtigen Orten des Landes. Busse, Lobpreis und Proklamation stehen dabei im Vordergrund. Die Praxis, auf den Höhen zu beten, ist biblisch und findet sich zudem in allen religiösen und auch esoterischen Traditionen. Denn Berge und Höhen sind Orte der Autorität in der sichtbaren und unsichtbaren Welt.

Bete für die Schweiz

© 2024, Company Inc. All rights reserved.